Die Sprache unserer Russisch-Übersetzer wird als Muttersprache von etwa 130 bis 150 Millionen Russen vornehmlich in Russland, aber auch in den anderen Republiken der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) sowie in den baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland gesprochen. Außerdem ist Russisch Zweitsprache von etwa 61 Millionen Angehörigen anderer Nationalitäten in der GUS sowie von etwa 1,5 Millionen Russen in den USA, Kanada, Westeuropa und Israel. Russisch war bis 1991 Verkehrssprache in der UdSSR, bis 1990 auch teilweise zwischen den Ländern ihres Machtbereichs und ist heute noch eine Konferenzsprache der UNO.
Das Vokabular, die Prinzipien der Wortbildung und bis zu einem gewissen Grad auch die Flexionen und der literarische Stil des Russischen wurden auch vom Kirchenslawischen beeinflusst, einer entwickelten und teilweise russifizierten Form der südslawischen altkirchlichen slawischen Sprache, die von der russisch-orthodoxen Kirche verwendet wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurden der Wortschatz und der literarische Stil des Russischen auch von west- und mitteleuropäischen Sprachen wie
Griechisch, Latein,
Polnisch,
Niederländisch, Deutsch,
Französisch,
Italienisch und
Englisch und in geringerem Maße von den Sprachen im Süden und Osten beeinflusst, etwa durch Uralisch,
Türkisch,
Arabisch sowie
Hebräisch.